Fraunhofer-Zukunftsstiftung

Let's promote sustainability!

Begleitung der Fraunhofer-Zukunfststiftung als Kommunikationsreferent
Forschungsförderung für eine nachhaltige Entwicklung: Die Fraunhofer-Zukunftsstiftung unterstützt und gestaltet die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise. So wird die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen ermöglicht, die einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten und zu einer sozial ausgewogenen und ökonomisch nachhaltigen Welt beitragen. Zudem zeichnen sich die Projekte durch einen hohen Anwendungsbezug aus und orientieren sich an den Nachhaltigkeitszeilen (SDGs) der Vereinten Nationen sowie den Forschungskompetenzen der Fraunhofer-Gesellschaft.
Als Kommunikationsreferent durfte ich die Stiftung in den Jahren 2023/24 begleiten, wo ich für die interne und externe Stiftungs- und Projektkommunikation verantwortlich war. 
Projektauswahl:
WiBACK: Internetzugang für ländliche Regionen
• Smartpump: Die kleinste Mikrodosierpumpe der Welt
• CycloPlasma – nachhaltige Sanierung kontaminierter Holzoberflächen
• PreCare: Gesundheitsvorsorge für alle und überall
• NexusHub: Nahrungsmittelproduktion in Trockengebieten
• Crowdfunding-Projekt: Phosphatfänger für sauberes Wasser 


»Rebuilding Ukraine« – Förderprogramm zum Wiederaufbau der Ukraine

Landingpage als zentraler Kommunikationshub zum Förderprojekt »Rebuilding Ukraine«

Social-Media-Kommunikation – Projektberichte, Ausschreibungen, Kooperationen, Veranstaltungen u.v.m.

Printmittel als Handout für Veranstaltungen, Live-Events sowie zur Instituts-internen Kommunikation

Poster zur Bewerbung einer Ausschreibung

Kanal- und medienübergreifende Projektkommunikation »intern & extern«
Die Projektseiten der Fraunhofer-Zukunftsstiftung präsentieren Forschungs- oder Förderprojekte klar und ansprechend. Sie fassen Aufgabenstellung und konzeptionellen Aufbau zusammen, zeigen den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Mehrwert auf und verweisen auf beteiligte Institute und/oder Kooperationspartnerschaften – mit der Möglichkeiten zur Spende sowie weiterführenden Verlinkungen.
Bewegtbild-/Dialogformate

Dialogformat »Das Wissenschaftssofa« live am Forschungsort Thürlmühle/Glentleiten

Social-Media-Interviewserie »Projektcheck« am Beispiel von »CycloPlasma«

Veranstaltungsformate & Events
Themen- und projektübergreifende Social-Media-Kommunikation
»Intellectual Property«
»Intellectual Property«
»WiBACK«-Projektkommunikation
»WiBACK«-Projektkommunikation
»WiBACK« im Einsatz auf dem Summerbreeze-Festival
»WiBACK« im Einsatz auf dem Summerbreeze-Festival

More projects

Back to Top